KIS-S

Derzeit sind 5 Spieler online.

Verbinde dich jetzt mit folgender Adresse: freibausmp.kis-s.net

Internet Explorer

Internet Explorer wird nicht unterstützt. Bitte wechsel zu einem moderneren Browser.

Grundstück mit Flags verwalten
Gestartet von Admin

Admin

Admin

Admin Unconfirmed Member
Beigetreten am
02 Feb 2025
Zuletzt gesehen
12 Feb 2025
Themen
13
Beiträge
13
Minecraft
Admin

Du kannst das Verhalten deinses Grundstücks mit sogenannten Flags nach deinen Wünschen gestalten.

Zum Beispiel kannst du das Spawnen von Monstern komplett verbieten oder nur bestimmte Monster zulassen.

Da dieses Thema sehr umfangreich ist, werde ich hier ein paar kleine Beispiele bearbeiten, um zu zeigen, was man alles mit diesen Flags anstellen kann.

Wer mehr darüber erfahren möchte, nutzt bitte den folgenden Link: KLICK

 

Wichtig: Für alle Commands musst du dich auf dem Grundstück befinden, das du anpassen möchtest!


Vordefinierte Flags verändern:

In diesem Beispiel habe ich folgendes Problem: Es spawnen Monster unter dem Gebäude auf dem Grundstück, das ich in der vorherigen Anleitung Wie schütze ich mein Land? erstellt habe.

Monster-Spawn

Das wollen wir jetzt verhindern!

Stelle dich auf dein Grundstück und gib den Befehl /cf ein.

Nun erscheint die Claim-Flags Chat GUI

Chat-GUI

Unten kannst du entscheiden, für welchen "Personenkreis" die Flags gelten sollen.

EIGENTÜMER / ÖFFENTLICHKEIT / BENUTZEN / KISTEN / BAUEN

Eigentümer: Flags die dich als Grundstücks-Eigentümer betreffen.

Öffentlichkeit: Flags die Spieler betreffen, die in keinster Weise auf deinem Grundstück getrustet sind (Weder Benutzen, Kisten oder Bauen.), aber auch Monster, Tiere usw.

Benutzen: Diese Flags betreffen Spieler, denen du den Benutzen-Trust gegeben hast.

Kisten: Das betrifft die Spieler, denen du den Kisten-Trust (Container-Trust) gegeben hast.

Bauen: Zu guter letzt: In dieser Gruppe werden die Flags für Spieler verwaltet, die Builder-Berechtigungen auf deinem Grundstück haben. Das ist die Gruppe, die automatisch mit dem /trust <Spielername> Befehl zugewiesen wird.

 

Da wir verhindern wollen, dass Monster spawnen, wählen wir unten ÖFFENTLICHKEIT aus und klicken uns durch die Flags (Pfeile unten), bis wir die finden, die am besten auf unser Problem zutrifft.

Chat-GUI-2

In meinem Fall, finden wir auf Seite << 3/3 >> die Flag spawn-monster, die in meinem Fall auf wahr ist. Das heißt, es ist erlaubt, dass auf diesem Grundstück Monster spawnen.

Um das zu verhindern, klicken wir auf das entsprechende wahr, um daraus ein falsch zu machen.

Nun dürften auf deinem Grundstück keine Monster mehr spawnen.


Advanced Flags:

Spezielle Situationen erfordern spezielle Maßnahmen.

Wollen wir nun, dass Monster normal spawnen dürfen, Creeper aber nicht, müssen wir die Advanced Flags benutzen.

Mit folgendem Befehl können wir das Spawnen von Creepern auf unserem Grundstück deaktivieren:

/cf entity-spawn creeper false

Deny Creeper Spawn

Erklärung:

entity-spawn: Die Aktion oder das Event, das wir managen wollen. In diesem Fall wollen wir das Spawnen von Entitäten beeinflussen.

creeper: Das Target. Was möchten wir mit der Aktion / dem Event beeinflussen? In diesem Fall der Creeper. Das heißt, wir beeinflussen nun das Spawnen von Creepern.

false: Der Wert für die Aktion / das Event. False -> Das spawnen von Creepern soll deaktiviert werden.

 

Da speziell jedoch noch nicht speziell genug ist, können wir die Flags noch weiter konkretisieren.

Nachfolgend ein Beispiel anhand eines Problems, das einer unserer Spieler auf Freibau SMP hatte.

Beschreibung:

Besagter Spieler hat eine Armadillo XP-Farm gebaut. Ich selber, kenne diese Art Farm nicht, weiß aber, dass man anscheinend XP durch den Schaden den die Armadillos erleiden, bekommt.

Jedoch hat ein anderer Spieler, der Trust auf dem Grundstück des Spielers hatte, die Armadillos unwissentlich getötet, was seine Farm zerstörte und wodurch er sich neue Armadillos beschaffen musste.

 

Was für ein Problem haben wir nun?

Die Armadillos müssen Schaden bekommen können ohne, dass Spieler ihnen Schaden zufügen können.

Dies können wir mit unseren Advanced Flags und erweitertem Kontext erreichen. Hierzu folgender Befehl:

/cf entity-damage armadillo false source=minecraft:player

Specfic ClaimFlag

Erklärung:

entity-damage: Die Aktion oder das Event, das wir managen wollen. In diesem Fall das Verhalten von Schaden den Entitäten bekommen.

armadillo: Das Target. Was möchten wir mit der Aktion / dem Event beeinflussen? In diesem Fall möchten wir den Schaden, den Armadillos bekommen, beeinflussen.

false: Der Wert für die Aktion / das Event. False -> Armadillos sollen keinen Schaden bekommen.

source=minecraft:player: Erweiterter Kontext für die Aktion / das Event. In diesem Fall nutzen wir den key source, womit wir beschreiben, von welcher Quelle die Armadillos keinen Schaden erhalten können. In diesem Fall von Spielern minecraft:player

 

Mit diesem Befehl können Armadillos NUR von Spielern keinen Schaden bekommen.

 

Für mehr Möglichkeiten, nutze bitte die Dokumentation von GriefDefender, da es zu viel wäre, alles hier zu bearbeiten. :-)

Admin · Vor 4 Tagen · Letzte Änderung: Vor 4 Tagen